Effizient. Grabenlos. Zukunftsfähig

Zukunftssicherer Hochwasserschutz für Ihre Kommune in Süddeutschland

Jahr für Jahr treten Starkregen und Hochwasser auf – mit zunehmender Häufigkeit und Heftigkeit. Die Bilder sind bekannt: überflutete Straßen, vollgelaufene Keller, enorme Schäden. Die Leidtragenden sind die Anwohner
Zahlreiche zufriedene Auftraggeber & Partner

Vorbereitung ist der beste Schutz

Die wachsende Bedrohung durch Extremwetter

Die Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre machen deutlich: Extremwetterlagen treten häufiger und intensiver auf. Für Kommunen bedeutet das eine wachsende Verantwortung, präventiv zu planen und zu handeln. In vielen Fällen wird das tatsächliche Gefährdungspotenzial jedoch erst dann sichtbar, wenn Schäden bereits entstanden sind.

Steigende
Risiken

Zunehmende Starkregenereignisse überlasten bestehende Kanalsysteme und führen zu lokalen Überflutungen.

Hohes Schadenspotenzial

Milliarden-Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sind die Folge von unzureichendem Schutz.

Kommunale Verantwortung

Kommunen sind in der Pflicht, einen Grundschutz (HQ100) zu gewährleisten und vorausschauend zu planen.

Referenzprojekte

Wir schaffen Verbindungen, die Bestand haben

Auftraggeber in ganz Süddeutschland vertrauen bei Ihren Infrastruktur Projekten auf die Erfahrung und Kompetenz der LOSANSKY GmbH.

Die smarte Lösung: Grabenlose Sanierung

Ein leistungsfähiges Leitungsnetz ist die Basis jedes Hochwasserschutzkonzepts. Mit grabenlosen Verfahren modernisieren wir Ihre kritische Infrastruktur (bis 450mm) schnell, kosteneffizient und ohne das öffentliche Leben zu lähmen.

Vergleich: Grabenlose Verfahren vs. Konventioneller Tiefbau

Vergleichs-Chart Widget
Bauzeit
Kosten
Anwohnerbelastung
Umweltbelastung
Verkehrseinschränkungen
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Auswirkungen
Grabenlos
Konventioneller Tiefbau

*Symbolische Darstellung

Horizontal Directional Drilling (HDD)

Beim HDD-Verfahren steuern wir einen Bohrkopf präzise unterirdisch von einer kleinen Start- zu einer Zielgrube. So können wir neue Leitungen unter Flüssen, Straßen oder Gebäuden verlegen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Ideal für Neuinstallationen in sensiblen oder dicht bebauten Gebieten.

Berstlining

Mit dem Berstlining-Verfahren erneuern wir alte, marode Rohre direkt in der bestehenden Trasse. Ein Berstkörper zerstört das Altrohr und verdrängt die Scherben ins Erdreich. Gleichzeitig ziehen wir ein neues Rohr mit gleichem oder sogar größerem Durchmesser ein – eine perfekte Lösung zur Kapazitätserweiterung.

Rückhaltebecken & Retentionsräume

Mit dem Bau von Rückhaltebecken schaffen wir gezielte Flächen zur Aufnahme und Zwischenspeicherung von Hochwasser. So werden Abflussspitzen reduziert und Siedlungen effektiv geschützt. Zusätzlich entstehen wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna. Rückhaltebecken lassen sich flexibel in kommunale Hochwasserschutzkonzepte integrieren und können auch als Naherholungsgebiete dienen – eine nachhaltige Lösung, die Sicherheit und Lebensqualität verbindet.

Kompetenz durch Kooperation: Ihr Partner IFB Eigenschenk

Technologie allein genügt nicht. Effektiver Hochwasserschutz kombiniert moderne Rohrleitungssysteme mit strategischen Maßnahmen wie Sammel- und Rückhaltebecken. Gemeinsam mit unserem Partner IFB Eigenschenk entwickeln wir für Sie ein umfassendes, förderfähiges Gesamtkonzept.

Hochwasserschutz mit LOSANSKY

Ihr strategischer Vorteil: Eine nahtlose Partnerschaft

Diese Kooperation entlastet Sie als Kommune enorm. Während wir unsere Expertise in der grabenlosen Bauausführung einbringen, übernimmt IFB Eigenschenk die entscheidenden Planungs- und Analyseaufgaben. Das Ergebnis ist ein ganzheitliches Projektmanagement, das Risiken minimiert und den Erfolg sichert.
  • Umfassende Analyse & Gutachten: Hydrologische Bewertungen und geotechnische Untersuchungen durch vereidigte Sachverständige
  • Rechtssichere Planung (HOAI): Erstellung aller notwendigen Antragsunterlagen und Betreuung in allen Leistungsphasen.
  • Maximale Förderfähigkeit: Expertise bei der Erstellung von Konzepten, die den komplexen Anforderungen der Förderrichtlinien entsprechen.
  • Umfassende Analyse & Gutachten:
    Hydrologische Bewertungen und geotechnische Untersuchungen durch vereidigte Sachverständige.
  • Rechtssichere Planung (HOAI):
    Erstellung aller notwendigen Antragsunterlagen und Betreuung in allen Leistungsphasen.
  • Maximale Förderfähigkeit
    Expertise bei der Erstellung von Konzepten, die den komplexen Anforderungen der Förderrichtlinien entsprechen.
Ihr Experte für Wasserwirtschaft, Geotechnik und Umwelt. Seit 1989.

Warum LOSANSKY?

Weil uns Ihr Projekt genauso wichtig ist, wie unsere Werte!

Finanzierung sichern

Wir navigieren Sie durch den Förderdschungel

Investitionen in den Hochwasserschutz werden von Bund und Ländern massiv unterstützt. Wir helfen Ihnen, die passenden Programme zu identifizieren und die notwendigen, förderfähigen Konzepte zu erstellen.

Fördert die Planung und Umsetzung kombinierter Maßnahmen zum Schutz vor einem 100-jährlichen Hochwasser (HQ100). Umfasst Dämme, Rückhalt, Vorsorge und ökologische Verbesserungen. Der Fördersatz für die Planung liegt bei bis zu 75%.

Dieses Audit bewertet den Stand der Hochwasservorsorge in einer Gemeinde umfassend und wird vom Freistaat mit bis zu 75% gefördert. Ein idealer erster Schritt zur Bestandsaufnahme.

Umfassende Unterstützung für Kommunen bei Hochwasserschutzmaßnahmen, Sanierung von Rückhaltebecken, Starkregenmanagement und Gewässerökologie.

Unterstützt grenzübergreifend Projekte zu Klimaanpassung und Risikoprävention. Projekte mit strategischer Bedeutung haben gute Chancen auf eine substanzielle Kofinanzierung.

Projekt in Planung? Lassen Sie uns sprechen

Projekt geplant? Sichern Sie sich Ihren Beatungstermin.

Sie planen eine grabenlose Leitungsverlegung oder möchten ein konkretes Projekt prüfen lassen? Wir beraten Sie individuell und kostenlos.
1
Ihre Daten
2
Anfrage
Datenschutz
© 2025 All Rights reserved – LOSANSKY GmbH
made with ❤️ by Weblabs